Körper Balance Vitalität
Impuls MJ - Jessica Münch
Seniorenbegleitung für Hunde & Pferde
Sanfte Unterstützung im Alter
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse unserer Tiere: Bewegungen fallen schwerer, Schmerzen nehmen zu und die Erholungsphasen werden länger. In dieser Lebensphase geht es nicht mehr um Training und Leistung, sondern um Wohlbefinden, Schmerzlinderung und liebevolle Begleitung.
Mein Ansatz – individuell & achtsam
Jedes Tier ist einzigartig. Deshalb stimme ich jede Anwendung individuell auf die Bedürfnisse, den Gesundheitszustand und die Tagesform deines Hundes oder Pferdes ab. Mal braucht es sanfte Bewegung, mal Entspannung oder einfach nur wohltuende Berührung.
Was die Seniorenbegleitung umfasst:
-
Schmerzlindernde Anwendungen (z. B. bei Arthrose oder chronischen Beschwerden)
-
Sanfte Bewegungsunterstützung, ohne Leistungsdruck
-
Entspannungs- & Wohlfühltherapien, die Körper & Seele guttun
-
Unterstützung bei Alterserscheinungen (z. B. neurologische Veränderungen, Steifheit)
-
Individuelle Begleitung – immer angepasst an das jeweilige Tier
Ziel ist es, dass dein Tier sich wohlfühlt, Schmerzen loslässt und in Ruhe den Alltag genießen kann.



Für ältere Hunde und Pferde verfolgen physiotherapeutische Maßnahmen ein anderes Ziel. Es geht nicht mehr darum, das Gangbild komplett zu verändern oder sportliche Leistung aufzubauen – sondern darum, die letzten Jahre so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.
Ich begleite Ihr Tier individuell und sanft mit Techniken, die Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und das Wohlbefinden fördern. Jede Einheit wird an die Bedürfnisse Ihres Tieres angepasst: von sanften Massagen über Mobilisation bis hin zu kleinen unterstützenden Übungen.
Seniorenbegleitung bedeutet:
• mehr Lebensqualität
• mehr Bewegungsfreude im Alltag
• weniger Schmerzen
• liebevolle Unterstützung für Tier und Mensch
Denn auch im hohen Alter verdient Ihr Tier die bestmögliche Begleitung.
Auch wenn wir das Rad der Zeit nicht zurückdrehen können, können wir den Weg in den letzten Jahren gemeinsam leichter machen.


Gangschulung
Der Patient ist dabei passiv. Die Bewegungen erfolgen durch den Therapeuten.
-
PROM passiv range of motion
-
3D Mobilisation
-
Dehnungen
Passive Bewegungstherapie
Der Patient führt die Übungen alleine aus unter Anleitung des Therapeuten.
-
motorische Übungen
-
Balancepads
-
Hürden, Slalom
Aktive
Bewegunstherapie
Der Patient ist aktiv. Der Therapeut kontrolliert die Bewegungen des Patienten.
-
Isometrische Übungen
-
Balancepads
-
Fühlstraße
Aktiv Assistierte Bewegunstherapie
