top of page
Verhaltenstherapie Hund

Körperregulativ & Neuroconnection

Neurosomatic Canis

Wenn Verhalten im Körper beginnt

Ich begleite Hunde, die durch ihr Verhalten auffallen - Hunde, die als "schwierig",

"nicht führbar" oder sogar als "gefährlich" gelten. 

In meiner Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden – ob unsicher, aggressiv oder übersteuert – setze ich genau dort an:

Im Körper. Im Gewebe. Im Nervensystem.

 

Über körperregulative Techniken und meine Methode der NeuroConnection begleite ich Hunde zurück in ihre Mitte – in einen Zustand, in dem echte Veränderung überhaupt erst möglich wird.

Sanft, stressfrei und tiefenwirksam 

Meine Arbeit basiert auf einem körperzentrierten Ansatz: nicht am Verhalten sondern am Ursprung des Verhaltens - im Nervensystem in den Faszien, im tiefsten Gewebe.

Mit gezielten Techniken aus der myofaszialen Körpertherapie und neuroregulierenden Impulsen begleite ich Hunde wieder in die innere Balance.

So entstehen Veränderungen von innen heraus - still, sanft und nachhaltig.

Jede Behandlung ist individuell, achtsam und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes abgestimmt.

Vertrauen, Verbindung und respektvolle Kommunikation stehen dabei immer an erster Stelle.

Körperregulativ 

Ich löse Spannungen, überreizter Gewebestrukturen und chronische Stressmuster über gezielte Faszien- und Gewebegriffe.

Dabei entsteht oft spürbare Entspannung - schon beim ersten Kontakt.

NeuroConnection

Über das vegetative Nervensystem arbeite ich mit den tiefsten Ebenen der Erregung, Überforderung und Schutzspannung. So können sich auch festgefahrene Verhaltensmuster lösen - ohne Zwang, ohne Druck.

Probleme Hund

Halter gefährlicher Hunde:

Maulkorbpflicht, Beißvorfälle, Stress beim Spaziergang

Halter unsicherer Hunde:

Zittern, Rückzug, Panik, Kontrollverhalten

Hunde mit Trauma / Tierschutz:

hohe Reizüberflutung, mangelndes Vertrauen

Hunde, bei denen Training nicht den gewünschten Erfolg bringt:

keine Konzentration, kein Zugriff durch Trainer

Therapieangebote im Überblick:

  • Therapie für verhaltensauffällige oder besonders sensible Hunde

  • Begleitbehandlungen für Hunde, bei denen Hundetrainer an Grenzen stoßen

  • Unterstützung für sogenannte „Listenhunde“ oder traumatisierte Tiere

  • Klassische Hundephysiotherapie bei orthopädischen Beschwerden, postoperativ oder im Alter

  • Begleitende Therapie zum Hundetraining

  • Pre-Therapie bevor Training greifen kann, bei hochstressbelasteten Hunden
     

Mehr zu mir und meinem Weg zur Körpertherapie für Hunde 

Für wen ist diese Therapie geeignet?

 Welche Begleitung passt zu meinem Hund?

Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte mit – manche sind körperlich überfordert, andere haben tief sitzendes Misstrauen gegenüber Menschen oder Umwelt.

Mit meinen Therapiepaketen möchte ich individuell auf die Bedürfnisse ihres Hundes eingehen – ob zur Regulation, zum Vertrauensaufbau oder als Ergänzung zu laufendem Verhaltenstraining.

Sie sind unsicher, welches Paket am besten passt, hier eine kleine Entscheidungshilfe:

Ihr Hund zeigt Überreaktionen im Hundekontakt, ist körperlich sehr angespannt oder gerät schnell außer Kontrolle.

 Reset-Paket

​​

Ihr Hund hat Menschen gebissen oder zeigt tiefes Misstrauen, Abwehr oder Rückzug bei Berührung.

Vertrauensaufbau-Paket

Ihr Hund kommt aus dem Tierschutz und hat Gewalt oder starke Stressbelastung erlebt.

Vertrauensaufbau-Paket

Ihr Hund ist in Verhaltenstraining, aber schwer erreichbar, überreizt oder blockiert.

 Reset- oder

Vertrauensaufbau-Paket (je nach Situation)

Sie möchten erst mal sehen, ob ihr Hund für körperorientierte Therapie offen ist.

Ersttermin

Ihr Hund war schon bei mir – Sie möchten weiter dranbleiben oder stabilisieren.

Einzelsitzung

Sie benötigen Hilfe bei der Wahl des passenden Pakets, sprechen Sie mich an, gemeinsam finden wir den passenden Weg.

01791191328​

info@impuls.mj.de

Reset-Paket

ab 260€

3 Sitzungen 

Für überforderte, sensible, traumatisierte Hunde 

Zugang schaffen, Entlastung für Nervensystem

Ca. 3-4Wochen Begleitung 

Ersttermin

ab 130€

90 Minuten pro Sitzung

Kennenlernen, erste Körperregulation

Für ängstliche, misstrauische oder aggressive Hunde

Vertrauensaufbau -
Paket

ab 420€

5 Sitzungen zur intensiven Begleitung

Für Hunde mit tiefsitzender Unsicherheit oder aggressivem Verhalten

Schrittweise Wiederherstellung innerer Sicherheit

Ca. 5-7 Wochen Begleitung

Einzelsitzungen
(nach Ersttermin)

ab 85€

ca. 60 Min pro Sitzung

Für Weiterearbeit, Vertiefung & Stabilisierung

Kundenstimmen

Karl Heinz & Bernadett B.

Schäferhundehalter

"Wir sind wirklich begeistert! Unser Hund Bobby ist als Schutzhund ausgebildet und immer wachsam - wir kennen unseren Hund gut. Das er so entspannt ist, haben wir bei ihm noch nie erlebt. Zauberei .. Dankeschön."

Jessica Münch

Ganzheitlich - Indivduell - Neurozentriert

IMG_9954.HEIC
61b48a37-f2be-4ba8-8684-08c7b29fe008.jpg
_edited.jpg

Hunde, die oft nicht in klassische Raster passen. Hunde, die auffallen, herausfordern oder „zu viel“ sind. Für mich sind sie nicht schwierig – sie sind deutlich. Und genau dieses Deutliche nehme ich ernst.

Die besondere Verbindung zu herausfordernden Hunden hat mich tief berührt – und sie hat mein berufliches Herz noch einmal geöffnet.

Was viele dieser Hunde gemeinsam haben: Sie zeigen Verhalten, das meist tief im Körper und Nervensystem verwurzelt ist – Schutzreaktionen, Überforderung oder alte Muster. Genau hier setze ich an.

In meiner Arbeit verbinde ich achtsame Berührung, feines Körpergefühl und eine sichere Führung, die Hunden Orientierung gibt – ohne Druck, aber mit Präsenz und Konsequenz.

 

Über die Jahre durfte ich mit vielen sogenannten schwierigen Fällen arbeiten – darunter auch Hunde, die als gefährlich eingestuft wurden oder bei denen klassische Erziehungsansätze an ihre Grenzen gestoßen sind.

 

Diese Erfahrung hat mir gezeigt:

 

Wenn wir aufhören, Verhalten nur zu korrigieren – und anfangen, es zu verstehen –, kann Veränderung wirklich geschehen.

Dafür verbinde ich Ruhe und Einfühlungsvermögen mit klarer Präsenz und Struktur – denn gerade sensible Hunde brauchen beides:

Vertrauen und Präsenz. Sicherheit und Raum.

 

Neben meinem Schwerpunkt auf der körperregulativen Therapie und NeuroConnection arbeite ich auch physiotherapeutisch, z. B. bei orthopädischen Beschwerden, nach Operationen oder im Alter. Auch hier steht immer der einzelne Hund im Mittelpunkt – mit all seinen Eigenheiten, Erfahrungen und Stärken

Essity

  • 2011-2015 Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik​

ATM Akademie für Tierheilkunde & Tierphysiotherapie 

  • 2020-2022 Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin Spezialisierung Pferd & Hund 

  • 2021-2023 Ausbildung zur Tierheilpraktikerin

WAK Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

  • 2021 Abschlussprüfung nach absolvierter Rechtskunde 1 - 3 ​

Vetscreen 

  • 2022 Laborseminar

Biomedical Systems BMS GmbH

  • 2023 Laser- und Magnetfeldtherapie

Enterosan Labordiagnostik Vet

  • 2023 Befunde interpretieren und Therapiepläne gestalten

Paul Schmidt Akademie

  • 2023 Zertifizierungslehrgang zur Bioresonanztherapeutin nach P.S.

Institut ChW - Christoph Hinterseher

  •  2025 Aponeural-Connect

  • 2025 Lymphdrainage beim Klein- und Großtier

Kompetenzzentrum Nord - Cepona

  • 2025 Dorntherapie Pferd bei Conny Philipps

Institut ChW - Christoph Hinterseher

  • 2025 chW Holistic Osteopathy for Animals: SE veterinary Bone Specalist 

​​​​

Hier möchte ich nochmal erwähnen wer, unter anderen

meinem Werdegang bei wirkte:

  • Veterinärmediziner & Biowissenschaftler, Hr. Christoph Hinterseher

  • Hr. Pr. Dr. med. vet. Christoph Mülling

  • Fr. Dr. med. vet. Ana Lena Anspach 

  • Hr. Dr. med. vet. Dieter Bödeker 

  • Fr. Dr. med. vet. Irina Kassianoff

  • Dipl. Physiotherapeutin, Fr. Claudia Dröge 

  • Tierphysiotherapeut & Hufbearbeiter, Hr. Hardy Keller

  • Biologe (B.sc.) Hundetrainer, Verhaltensberater, Hr. Gerrit Stephan

  • Dezernent für Pferdezucht & Pferdehaltung des hessischen Landesamt, Hr. Florian Solle

  • Dipl.-Ing. Agr. Hr. Ostfried Lengwenat 

Hundephysiotherapie

Hundephysiotherapie
ED Hund HD Arthrose

Gangschulung

​Der Patient ist dabei passiv. Die Bewegungen erfolgen durch den Therapeuten.

  • PROM passiv range of motion

  • 3D Mobilisation

  • Dehnungen

Passive Bewegungstherapie

Der Patient führt die Übungen alleine aus unter Anleitung des Therapeuten.

  • motorische Übungen

  • Balancepads

  • Hürden, Slalom

Aktive

 Bewegunstherapie

Der Patient ist aktiv. Der Therapeut kontrolliert die Bewegungen des Patienten.

  • Isometrische Übungen

  • Balancepads

  • Fühlstraße

Aktiv Assistierte Bewegunstherapie

bottom of page