top of page


Neurologische Erkrankungen beim Pferd – Teil 2: Headshaking - Wenn die Nerven verrückt spielen
Headshaking ist eine neurologische Störung, die viele Pferdebesitzer:innen ratlos macht. Die Symptome wirken unkontrolliert, unerklärlich – und das Verhalten scheint von außen kaum zu beeinflussen. Doch unter der Oberfläche geschieht viel: Eine Reizverarbeitung, die aus dem Gleichgewicht geraten ist, eine Fehlsteuerung im Kopf, die das Pferd nicht einfach abstellen kann.
31. Mai5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Neurologische Erkrankungen beim Pferd – Blogreihe Teil 1: Zittern in der Hinterhand – Was hinter dem Shivering-Syndrom steckt
Neurologische Erkrankungen beim Pferd sind oft tückisch: Die Symptome sind schwer zu deuten, die Ursachen vielfältig – und die Folgen können dramatisch sein. In dieser Blogreihe nehmen wir fünf wichtige neurologische Störungen unter die Lupe: verständlich erklärt, praxisnah, mit Tipps zur Erkennung und zum Umgang im Alltag.
„Wenn das Nervensystem versagt – Neurologische Erkrankungen beim Pferd erkennen und verstehen“
20. Mai5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion beim Pferd
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt den Verlust der Funktionsfähigkeit des Kiefergelenkes. Symptome einer CMD können sich auf verschiedene Weisen wie Bruxismus (Knirschen), Probleme bei der Futteraufnahme, Probleme beim Reiten, Abbau der Muskulatur, etc. äußern. Ich habe mich mit dieser Erkrankung näher befasst und einen Ausschnitt dessen möchte ich hier mit euch teilen.
1. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page